Training jeden Mittwoch von 19:00 h bis 22:00 h
Trainingsinhalte:
Standard- und Lateintänze
Gruppen- und Modetänze
Kosten:
Der Beitrag für die Tanzsportabteilung beträgt pro Person und Jahr € 110,00.
Außerdem müssen alle Tänzer als Mitglied im Hauptverein registriert sein.
Der Beitrag beträgt hier € 36,-- pro Person und Jahr.
Haben Sie Interesse?
Sie sind jederzeit zum Schnuppern herzlich willkommen!
März bis Juli 2024 Tanzkurs Stndard und Latein
Faschingstraining Februar 2024
Faschingstraining Februar 2023
Zehn Tänze
Verfasser: Udo Seibold
Tanzen, das heißt Lebensfreude
so war's früher, so ist's heute,
ist's auch nicht immer zu erkennen,
wenn Tänzer durch die Gegend rennen.
Beim WALZER, da gibt's richtig Schwung,
da schwingt man mit Begeisterung,
muss aber ständig daran denken,
bei Zeit zu heben und zu senken!
Beim TANGO ist das zu verstehen,
da sollt' man keinen lächeln sehen,
d e r Tanz ist eine ernste Sache,
da passt es nicht, dass jemand lache.
Beim QUICKSTEP geht's recht eilig zu,
da kommt man durch den Saal im Nu,
vorausgesetzt, wie oft gescheh'n,
dass andre nicht im Wege steh'n!
Beim SLOWFOX geht's bedächtig zu,
die Oberlinie bleibt in Ruh',
die Schulter aber steuert mit,
ob Feder- oder Dreierschritt!
Beim WIENER WALZER , da geht's rund,
doch treibe man es nicht zu bunt,
statt zu rotier'n nach alten Sitten,
tanzt man nach vorn in großen Schritten!
Beim CHA CHA gilt für Alt und Jung:
Man flirtet mit Begeisterung.
Doch darf man auch nicht übersehn,
stets auf gestrecktem Bein zu stehn!
Die RUMBA ist der Liebestanz,
da liebt man sich wenn auch nicht ganz -
doch sollt' hier schon die Mimik zeigen:
Bei SAMBA ist das Bouncen wichtig,
wer hier nicht bounced, der tanzt nicht richtig,
ist Volta auch nicht Stromeinheit,
herrscht Spannung hier zu jeder Zeit!
Der PASO DOBLE demonstriert:
So wird ein Stierkampf zelebriert,
mit zornig Blick und harten Gesten,
nur fehlen die Torrero-Westen!
Auf den Ballen tanzt man JIVE,
ob man gelenkig oder steif,
hier zeigt man es
der ganzen Welt,
dass Tanzen jung und fit erhält!